Sie möchten anderen helfen?
Wen wir suchen, was Sie bei uns machen können.
Wir suchen engagierte Menschen, die ihre Nachbar:innen unterstützen möchten – sei es durch Einkäufe, Begleitungen oder einfach ein offenes Ohr. Bringen Sie sich ein und machen Sie einen Unterschied!
Wir suchen Lieblingsmenschen!
Gesucht werden Hausfrauen und Hausmänner, Jugendliche, Berufstätige und Arbeitslose, Mütter und Väter, rüstige Rentner:innen – kurz gesagt alle. Alle, die in ihrem Alltag etwas Zeit übrig haben und in dieser freien Zeit Gutes für die Nachbarschaft tun wollen. Schon mit 1-2 Stunden pro Woche können Sie das Leben eines Menschen verändern. Wenn Sie außerdem verständnisvoll, einfühlsam, ehrlich, zuverlässig und diskret sind, dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Menschen aller Nationalitäten und sozialen Schichten.
Sinnvolles und soziales Engagement.
Menschen aus der Nachbarschaft können mit Ihrer Hilfe ihren Lebensabend zu Hause verbringen. Auch pflegende Angehörige können durch ehrenamtliches Engagement entlastet werden, indem Sie alltägliche Dinge für andere erledigen oder im Haushalt helfen.
Womit Sie ihre Nachbarschaft unterstützen können.
Unsere Dienstleistungen richten sich an alle: Einzelpersonen und Paare, an Menschen mit körperlichen Einschränkungen, an Demenzkranke, an Menschen ohne familiäre Unterstützung und an Jede/n der Hilfe benötigt. Unser Hilfsangebot ist optimal auf Helfende und Hilfebedürftige abgestimmt.
Haushalt
Sie übernehmen Tätigkeiten, die im Haushalt schwerfallen.
Gespräche und Gesellschaft
Manche Menschen sehnen sich nach Gesellschaft und ein kleines Gespräch versüßt ihnen den Tag.
Einkaufen
Einkaufen für oder mit jemandem kann körperlich oder geistig entlastend sein.
Arztbesuche
Begleitung zu Arztbesuchen – sicher ankommen und entspannt wieder nach Hause kommen.
Behördengänge
Insbesondere Menschen mit Demenz benötigen Begleitung im öffentlichen Raum.
Und vieles mehr...
Sie haben andere Fähigkeiten, mit denen Sie in ihrer Nachbarschaft helfen möchten? Kein Problem. Wir gehen individuell auf unsere Ehrenamtlichen ein!
Ablauf
Kontaktaufnahme
Sie nehmen Kontakt mit uns auf und geben uns einen kurzen Überblick über sich und die Art und Weise, wie Sie sich einbringen möchten. Dies kann telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular erfolgen.
Erstgespräch vor Ort
Danach setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch. Bei diesem Kontakt können wir gemeinsam über Ihren Einsatz bei uns sprechen und Ihre Fragen klären.
Kennenlernen
Wenn Sie sich für ein Ehrenamt bei uns entscheiden, lernen wir Sie näher kennen, um mit Ihnen den idealen Einsatzort, den zeitlichen Umfang und die Einsatztätigkeiten zu klären. Dann finden wir die ideale Betreuungsperson, zu der die Rahmenbedingungen und die persönlichen Voraussetzungen passen.
Anleitung
Wir bieten Ihnen eine kompetente fachliche Betreuung in einem freundlichen und familiären Umfeld, um Sie optimal auf Ihren ersten Einsatz vorzubereiten. Dabei werden Sie von der Einsatzleitung über Art und Umfang der Hilfeleistung informiert, von uns begleitet und vorgestellt. Danach übernehmen Sie selbständig die anfallenden Arbeiten.
Einsatz
Wenn alles geklärt ist, beginnen Sie mit Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Bei uns werden Sie immer bei der/den gleichen Person(en) eingesetzt und bauen eine vertraute Beziehung nicht nur zu unserem Team, sondern auch zu der zu betreuenden Person auf. Ihre Aufwandsentschädigung erhalten Sie am ersten Arbeitstag des Monats, gerne auch in bar.
Bezahlung & Versicherung.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zahlt der Verein für alle Mitarbeiter:innen die Beiträge zur Berufsgenossenschaft/Unfallversicherung und die Beiträge zur Haftpflichtversicherung. Darüber hinaus erhalten sie eine Aufwandsentschädigung* im Rahmen der Übungsleiterpauschale von 8 Euro pro Stunde, maximal 3.000 Euro pro Jahr und Fahrtkosten werden erstattet. Trotzdem bleibt unsere Organisation zu 100 % gemeinnützig und wir erwirtschaften keinen Gewinn durch die ehrenamtliche Tätigkeit. Sie werden mit großem Vertrauen und herzlicher Dankbarkeit beschenkt.
Übungsleiterpauschale
8 Euro/h
max. 3.000 Euro/Jahr
*Diese Aufwandsentschädigung wird NICHT auf Ihr Gehalt, Ihren Minijob oder Ihre Rente angerechnet. Sozialleistungen dürfen durch Ihren Einsatz bei uns nicht gekürzt werden.
Keine Zeit? Sie können uns auch mit einer Spende helfen!
Gründe für ein Ehrenamt bei uns:
Einbringen in die Gesellschaft
Sie leisten wertvolle Arbeit für die Gesellschaft und werden dafür mit Vertrauen und herzlicher Dankbarkeit beschenkt.
Entschädigung
Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung für die geleistete Arbeit und sind während der Einsatzzeit und auf dem direkten Arbeitsweg haftpflicht- und unfallversichert.
Gemeinschaft
Sie profitieren von unserem sozialen Netzwerk und erfahren Unterstützung und Wertschätzung durch die Gemeinschaft.
Über 130 aktive Helfer:innen & 1600 Stunden pro Monat.
Gerd W.
„Nach meinem aktiven Arbeitsleben wollte ich mich sozial engagieren und etwas an die Gesellschaft zurück geben. Bei der NachbarschaftsHilfe habe ich eine sinnstiftende Aufgabe gefunden und werde dabei sehr beschenkt. Nach der Erledigung von Einkäufen für eine alte Dame gehe ich nie ohne ein Rezept nach Hause. So halten Teile der norddeutschen Küche bei uns Einzug. Spaziergänge mit einem naturverbundenen Ehepaar erweitern mein Wissen über Flora und Fauna. Können Pflanzen nicht eindeutig zugeordnet werden, gibt die Recherche Gesprächsstoff beim nächsten Besuch. Diese Begegnungen bereichern meinen Alltag. Die kompetente und vertrauensvolle Begleitung durch das Team geben mir Sicherheit auch im Umgang mit dementen Menschen.“
– Helfer | 68 –
Alexandra H.
„Hauptberuflich war ich knapp 20 Jahre in der Altenpflege tätig. Obwohl ich mich heute beruflich umorientiert habe, hat mir der Umgang mit den älteren Menschen doch sehr gefehlt. Die strahlenden Gesicher der dankbaren Menschen machen mich nach jedem Einsatz der NachbarschaftsHilfe glücklich. Das Team im Büro ist unglaublich freundlich, hilfsbereit und sympatisch. Es macht richtig Freude mit Ihnen zusammen zu arbeiten.“
– Helferin | 48 –
Veronika R.
„Ich bin sehr gerne Helferin bei der NachbarschaftsHilfe Pforzheim e.V., da ich aus eigener Erfahrung weiss, wie schwer es ist, wenn man kurzzeitig oder auch dauerhaft seinen Alltag nicht wie gewohnt allein bewältigen kann. Es ist mir ein Herzensbedürfnis, solchen Menschen helfen zu können und dürfen. Wenn ich selbst wieder in solche Situationen komme, fällt es mir sehr schwer Hilfe anzunehmen. Ich freue mich, wenn es liebe Menschen gibt, die mich dann unterstützen werden.“
– Helferin | 69 –
Tina G.
„Es tut einfach gut, gesellschaftlich und sozial etwas zurückzugeben. Gerade die Arbeit mit und für ältere Bürger erfüllt mich oft mit Demut und Respekt. Sie haben schon viel erlebt und durchgemacht. Der Austausch zwischen den Generationen ist sehr wichtig und man besinnt sich auf das zurück, was im Leben wirklich zählt.“
– Helferin | 44 –
Alexandra H.
„Hauptberuflich war ich knapp 20 Jahre in der Altenpflege tätig. Obwohl ich mich heute beruflich umorientiert habe, hat mir der Umgang mit den älteren Menschen doch sehr gefehlt. Die strahlenden Gesicher der dankbaren Menschen machen mich nach jedem Einsatz der NachbarschaftsHilfe glücklich. Das Team im Büro ist unglaublich freundlich, hilfsbereit und sympatisch. Es macht richtig Freude mit Ihnen zusammen zu arbeiten.“
– Helferin | 48 –
Veronika R.
„Ich bin sehr gerne Helferin bei der NachbarschaftsHilfe Pforzheim e.V., da ich aus eigener Erfahrung weiss, wie schwer es ist, wenn man kurzzeitig oder auch dauerhaft seinen Alltag nicht wie gewohnt allein bewältigen kann. Es ist mir ein Herzensbedürfnis, solchen Menschen helfen zu können und dürfen. Wenn ich selbst wieder in solche Situationen komme, fällt es mir sehr schwer Hilfe anzunehmen. Ich freue mich, wenn es liebe Menschen gibt, die mich dann unterstützen werden.“
– Helferin | 69 –
Tina G.
„Es tut einfach gut, gesellschaftlich und sozial etwas zurückzugeben. Gerade die Arbeit mit und für ältere Bürger erfüllt mich oft mit Demut und Respekt. Sie haben schon viel erlebt und durchgemacht. Der Austausch zwischen den Generationen ist sehr wichtig und man besinnt sich auf das zurück, was im Leben wirklich zählt.“
– Helferin | 44 –
Vorstellungstermin vereinbaren, Nachbarschaftshelfer:in werden.
Das Erstgespräch ist völlig unverbindlich und wir können zusammen alle Fragen klären.
Jetzt anrufen!
Schicken Sie uns eine Mail!
Kontaktformular ausfüllen:
*Sie erhalten eine E-Mail oder einen Telefonanruf, um einen Termin für ein Erstgespräch oder ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren.
Nützliche Fragen & Antworten:
Wie beginnt ein Einsatz?
Vor jedem Einsatz werden Sie von der Einsatzleitung über Art und Umfang der Hilfeleistung informiert, von uns begleitet und vorgestellt. Anschließend übernehmen Sie selbständig die anfallenden Arbeiten.
Wie funktioniert die Bezahlung?
Sie erhalten von uns ein Abrechnungsheft. Darin tragen Sie immer die geleisteten Stunden ein und lassen Sie vom Betreuten unterschreiben. Alle geleisteten Stunden werden mit 8 Euro entschädigt. Der Jahreshöchstbetrag beträgt 3.000 Euro.
Wen betreut die NachbarschaftsHilfe?
Wir betreuen vor allem ältere Menschen, die ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen möchten. Von körperlich Behinderten bis zu Demenzkranken, von Alleinstehenden bis zu Ehepaaren.
Bin ich über die NachbarschaftsHilfe versichert?
Während Ihrer Arbeitszeit und auf dem direkten Hin- und Rückweg sind Sie Unfall- und Haftpflichtversichert.
Gibt es Schulungen oder Fortbildungen?
Wir bieten regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch und Schulungen für Sie an.