Sie oder Ihre Angehörigen brauchen Hilfe im Alltag?

Die richtigen Helfer:innen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das ist unsere Stärke!

Gemeinnützig

Als gemeinnützige Organisation dürfen wir keinen Gewinn erwirtschaften, Ihre Beiträge und Spenden decken daher nur unsere Kosten.

Vertrauenswürdig

Seit 1974 unterstützt die NachbarschaftsHilfe Pforzheim e.V. Menschen in Pforzheim. Damit blicken wir auf über 50 Jahre Erfahrung zurück.

Familär

Bei der Betreuung werden die Helfer:innen immer wieder bei den gleichen Hilfesuchenden eingesetzt - so kann eine engere Bindung entstehen.

Unbürokratisch

Bei uns gibt es keine komplizierten Anträge oder Verträge. Unsere Unterstützung erhalten Sie unkompliziert und unbürokratisch.

Wir helfen, wo Hilfe gebraucht wird.

Wir leisten praktische Hilfe in Alltagssituationen.

Was machen wir?

Leistungszusammenfassung

Wir kommen stundenweise ins Haus und helfen beim Einkaufen, Putzen, Kochen, Bügeln, begleiten zum Arzt oder machen Spaziergänge.

Bei Pflegebedürftigkeit reichen die Hilfen innerhalb der jeweiligen Pflegestufe nicht immer aus. Insbesondere bei schwerst pflegebedürftigen älteren Menschen und bei Demenzkranken ist mehr Unterstützung notwendig. Wir bieten Hilfen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung, bei der Bewältigung des Alltags und zusätzliche Betreuungsleistungen.

Entlastung pflegender Angehöriger.

Mehrwert für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige zu Hause betreuen, werden durch die stundenweise Übernahme der Betreuung entlastet. Wir besprechen unsere Leistungen nicht nur mit den Pflegebedürftigen, sondern stehen auch in engem Austausch mit den Angehörigen und versuchen, diese zu entlasten. Unser Ziel ist es, dass pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich dort bleiben können, wo sie sich am wohlsten fühlen – zu Hause.

Schweigepflicht.

Unser Grundsatz

Grundvoraussetzung für die Hilfsangebote unserer NachbarschaftsHilfe ist das Vertrauen und die Verschwiegenheit gegenüber den betreuten Menschen. Die Schweigepflicht, welcher die Helfer:innen unterliegen, dient dem Schutz des Einzelnen und ist im Strafgesetzbuch § 203 verankert. Wir garantieren unseren Betreuten absolutes Stillschweigen über Ihre privaten und persönlichen Lebensumstände.

Womit wir Sie uns unterstützen können.

Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot und passen unsere Leistungen individuell an. Hier finden Sie einen kleinen Auszug unserer Dienstleistungen.

Haushalt

Tätigkeiten, die Ihnen im Haushalt schwerfallen, übernehmen wir gerne für Sie.

Gespräche und Gesellschaft

Sehnen Sie sich nur nach Gesellschaft und einem kleinen Gespräch? Wir versüßen ihnen den Tag.

Einkaufen

Einkaufen für Sie oder mit Ihnen kann körperlich oder geistig entlastend sein.

Arztbesuche & Behördengänge

Wir begleiten Sie auch zu Veranstaltungen, zu Ärzt:innen oder zu Behörden, um Ihnen den Besuch oder die Fahrt zu erleichtern.

Entlastung pflegender Angehöriger

Wir helfen nicht nur Hilfsbedürftigen – unsere Unterstützung kann auch Angehörigen helfen.

Und vieles mehr...

Sie oder Ihre Angehörigen haben andere Themen, bei denen Sie Unterstützung benötigen? Kein Problem. Wir gehen individuell auf Jede/n ein!

Wem wird geholfen?

Wir unterstützen größtenteils ältere Menschen in Pforzheim, die unsere Hilfe benötigen und in Anspruch nehmen möchten, ob alleinstehend oder verheiratet, körperlich mobil oder eingeschränkt, geistig topfit oder beispielsweise demenziell erkrankt. Unser Ziel ist es, hilfsbedürftigen Menschen den Alltag zu erleichtern und pflegende Angehörige zu entlasten. Unsere Leistungen richten sich vorrangig an Menschen über 75 – wir unterstützen unter den richtigen Voraussetzungen jedoch auch jüngere Personen, die hilfsbedürftig sind.

Für die Inanspruchnahme ist keine Pflegestufe erforderlich, da wir keine Pflegeleistungen erbringen, sondern Besuchsdienste – auch ergänzend zu einem laufenden externen Pflegedienst. Unsere Leistungen können im Rahmen der Pflegeversicherung abgerechnet werden. Mehr zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse finden Sie unter Kosten.

Ablauf

1

Kontaktaufnahme

Sie nehmen Kontakt mit uns auf und geben uns einen kurzen Überblick über sich und die Art der Hilfe, welche Sie erhalten möchten. Dies kann telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular erfolgen.

2

Erstgespräch vor Ort

Danach setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch. Bei diesem Kontakt können wir gemeinsam über Ihren Bedarf sprechen und Ihre Fragen klären.

3

Kennenlernen

Wenn Sie sich dafür entscheiden, unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen, lernen wir Sie näher kennen, um für Sie die/den ideale/n Helfer:in zu finden.

4

Vorstellung

Vor dem ersten Einsatz wird Ihnen von der Einsatzleitung Ihr/Ihre Helfer:in vorgestellt. Passt die ausgewählte Person zu Ihnen, übernimmt diese danach selbständig die anfallenden Arbeiten.

5

Einsatz

Wenn alles geklärt ist, beginnt der Einsatz. Bei Ihnen wird immer die gleiche Person eingesetzt und zu welcher Sie über die Zeit eine vertraute Beziehung aufbauen können.

Verbringen Sie mit unserer Hilfe Ihren Lebensabend zu Hause!

Kosten & Krankenkasse

Privatzahler:innen.

Kosten für Selbstzahler:innen

Die Kosten für Selbstzahler:innen werden durch unseren treuen Spender:innenkreis bezuschusst, was es uns ermöglicht, die Hilfe statt für einen Stundensatz von 25 Euro bereits für 15 Euro anzubieten. Auf Privatzahler:innen kommen somit Kosten von 15 Euro pro Stunde zuzüglich Fahrtkosten zu. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, arbeiten nicht gewinnorientiert und halten unsere Kosten so gering wie möglich.



Wenn Sie sich 15 Euro pro Stunde nicht leisten können, melden Sie sich bitte trotzdem.

100% uneigennütziges Konzept.

Unsere Hilfe soll sich Jede/r leisten können, deshalb finanzieren wir uns sowohl über den Stundensatz als auch über unsere Spenden. Nur ein Stundensatz von 25 Euro deckt unsere tatsächlichen Kosten. Der Stundensatz von 15 Euro ist nur durch unseren treuen Spender:innenkreis möglich.

Kosten für die Kasse.

Zahlung durch die Krankenkasse

Die Kosten werden von Ihrer Kasse in Höhe von 131 Euro pro Monat übernommen. Der Kassenstundensatz beträgt 25 Euro zzgl. Fahrtkosten. Jede weitere privat bezahlte Stunde kostet 15 Euro.

*Unser Angebot ist ein Betreuungsdienst bzw. ein niedrigschwelliges Betreuungsangebot nach § 45 SGB XI. Die NachbarschaftsHilfe e.V. ist nach § 45a zugelassen.

Vorstellungstermin vereinbaren, Nachbarschaftshelfer:in werden.

Das Erstgespräch ist völlig unverbindlich und wir können zusammen mit Ihnen alle Fragen klären.

Jetzt anrufen!

Schicken Sie uns eine Mail!

Kontaktformular ausfüllen:

*Sie erhalten eine E-Mail oder einen Telefonanruf, um einen Termin für ein Erstgespräch oder ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren.